HG 85

Regionalliga Mitteldeutschland

HG 85
Saison 2024/25 - Heinz-Fricke-Sporthalle
1. Männermannschaft empfängt den HC Einheit Plauen (s. Vorbericht)

HG 85 feiert 40-jähriges Jubiläum


...[Anzeigen]

Aufruf zur Spendenaktion: Neue Handballtore für die Heinz-Fricke-Sporthalle


Liebe Sportfreunde, Vereinsmitglieder, lokale Unternehmen und alle, die den Handballsport lieben!

Unsere Heinz-Fricke-Sporthalle ist seit Jahren das Herzstück des Handballtrainings und der Spiele in unserer Region. Doch die aktuellen Handballtor ...[Anzeigen]

Weckruf unseres Präsidenten


Liebe Mitglieder, Fans und Unterstützer der HG 85 Köthen,

wir befinden uns momentan in einer schwierigen und angespannten Situation, die uns alle fordert. Unsere 1. Männermannschaft steht vor wichtigen Herausforderungen. Die Ergebnisse in den ...[Anzeigen]

Derby-Hoffnung für HG 85-Reserve


Siegeswille gegen starke HSG Wolfen 2000

Das nächste Derby steht bei der HG 85-Reserve auf dem Kalender. Am Sonnabend empfängt der Tabellenletzte die Mannschaft von der HSG Wolfen 2000.

Unsere Jungs brennen darauf, endlich wieder einmal, ...[Anzeigen]

Tarek Jaidi muss ein zweites Mal operiert werden


Tarek Jaidi hatte sich im Auswärtsspiel beim HC Glauchau kurz vor dem Schlusspfiff einen Knochenbruch am rechten Fuß zugezogen. Am Dienstag dieser Woche wurde ein notwendiger operativer Eingriff vorgenommen, der, wie sich nun herausstellt, nicht opt ...[Anzeigen]

Die HG 85 - Kompetenz, die man sieht, und Verlässlichkeit, die man spürt.


Die Ordnungskräfte der HG 85 haben auch in dieser Saison einmal mehr unter Beweis gestellt, welch unverzichtbare Rolle sie für den reibungslosen Ablauf und die Sicherheit bei sportlichen Veranstaltungen spielen. Mit Umsicht und unermüdlichem Einsat ...[Anzeigen]

Livestream zum Spiel HG 85 - HC Einheit Plauen: font color=“darkgreen“>Hier/a>


Hier ...[Anzeigen]

Mannschaften der RLM, die in Abstiegsnöten sind


...[Anzeigen]

Die Top 10 der RLM


Platz

Spieler

Mannschaft

Tore

1

Bilhastre

HC Elbflorenz II

148

2

Heyer

USV Halle

140

3

Conrad

USV Halle

134

4

Kovar

HSV Bad Blankenburg

131

5

Danowski

SV Oebisfelde

130

6

Amtsberg

NHV C Delitzsch

126

7

Kriegel

EHV Aue II

124

8

Poppitz

HC Glauchau-Meerane

123

9

Rojewski

HC Aschersleben Alligators

116

10

Haeske

HV R-W Staßfurt

111

Ergebnisse vom Wochenende


  • JBW am 27.03. | HG 85 Köthen : SV Eiche 05 Biederitz (16 : 25)
  • JC am 29.03. | HG 85 Köthen : SC Magdeburg (20 : 35)
  • Spiele der HG 85-Mannschaften am Wochenende


  • JC (HG 85 Köthen - SC Magdeburg) | Sa, 29.03., 10:00 Uhr

  • JCW (HG 85 Köthen - Weißenfelser HV 91) | Sa, 29.03., 11:45 Uhr

  • JD (HSG Wolfen 2000 - HG 85 Köthen) | Sa, 29.03., 14:00 Uhr

  • 2H (HG 85 Köthen II - HSG Wolfen) | Sa, 29.03., 16:00 Uhr

  • JEW (HG 85 Köthen - BSG Akt. Gräfenhainichen II) | So, 30.03., 11:00 Uhr

  • JE (HG 85 Köthen - TSV Blau-Rot Brehna) | So, 30.03., 12:30 Uhr

  • HG 85 Köthen

    Platzierungen der HG 85-Mannschaften


    1. Herren | 9. Platz (20. Spieltag)

    2. Herren | 14. Platz (20. Spieltag)

    Männliche Jugend C | 6. Platz (16. Spieltag)

    Männliche Jugend D | 2. Platz (11. Spieltag)

    Männliche Jugend E | 1. Platz (15. Spieltag)

    Weibliche Jugend A | 5. Platz (7. Spieltag)

    Weibliche Jugend B | 8. Platz (12. Spieltag)

    Weibliche Jugend C | 6. Platz (13. Spieltag)

    Weibliche Jugend E | 3. Platz (11. Spieltag)

    1. Herren



    Letztes Spiel


    Nächstes Spiel | Vorbericht

    HG 85 Köthen

    Tabelle 1. Herren


    Mannschaft Spiele S U N Tordiff. Punkte
    1. NHV C Delitzsch 20 18 0 2 154 36 : 4
    2. HSV Bad Blankenburg 20 14 1 5 73 29 : 11
    3. SG Pirna-Heidenau 20 12 2 6 41 26 : 14
    4. USV Halle 20 12 2 6 26 26 : 14
    5. HC Einheit Plauen 20 11 2 7 26 24 : 16
    6. HC Elbflorenz II 21 10 3 8 45 23 : 19
    7. HC Aschersleben Alligators 20 8 3 9 -22 19 : 21
    8. HV Rot-Weiß Staßfurt 20 9 0 11 1 18 : 22
    9. HG 85 Köthen 20 8 1 11 -23 17 : 23
    10. HC Glauchau-Meerane 21 8 0 13 -59 16 : 26
    11. HSG Suhl 20 6 3 11 -43 15 : 25
    12. SV Oebisfelde 1895 20 7 1 12 -78 15 : 25
    13. HSV Apolda 1990 20 4 1 15 -45 9 : 31
    14. EHV Aue II 20 4 1 15 -96 9 : 31

    2. Herren



    Letztes Spiel


    Nächstes Spiel


    Jugend



  • Männliche Jugend C
  • Männliche Jugend D
  • Männliche Jugend E
  • Mini-Minis
  • Minis
  • Weibliche Jugend A
  • Weibliche Jugend B
  • Weibliche Jugend C
  • Weibliche Jugend E
  • Andere Sportarten



  • Bosseln
  • Boxen
  • Cheerdancer
  • Gymnastik
  • Reha-Sport
  • Seniorensport
  • Volleyball
  • Trainingsplan


    Die Trainingszeiten der einzelnen Mannschaften können im Büro des Vereins erfragt werden.

    HG 85 Köthen e.V.


    Heinz-Fricke-Sporthalle
    An der Rüsternbreite
    06366 Köthen

    Tel.: +49 3496 55 13 22
    Fax: +49 3496 55 13 79
    eMail: info@hgkoethen.de

    Bürozeiten: Di und Mi 18:30 - 20:00 Uhr
    Kartenvorverkauf (nächstes Heimspiel): Di und Mi 18:30 - 20:00 Uhr.

    500 Sitzplätze | 350 Stehplätze

    Die Gründung und der Werdegang der HG 85 Köthen e. V.

    Köthen ist ein Städtchen, das im Dreieck zwischen Magdeburg, Dessau und Halle liegt. Mit rund 25.758 Einwohnern (Stand: 30. April 2024) ist es weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht zuletzt durch die kulturellen Fußspuren Johann Sebastian Bachs und Samuel Hahnemanns, des Pioniers der modernen Homöopathie. Bekannt ist auch die Fachhochschule Anhalt, deren Sitz sich in der Kreisstadt befindet und zu der die Standorte Bernburg (Saale) und Dessau-Roßlau gehören. Die Stadt Köthen ist eine der Karnevalshochburgen von Sachsen-Anhalt. Nach 1945 war die Stadt Köthen, ob auf dem Großfeld oder dem Hallenparkett, immer ein Begriff für qualitativen Handball. Mehrere Vereine im näheren Umfeld betrieben vorwiegend Feldhandball. Die HG 85 Köthen e. V. wurde am 29. April 1985 ins Leben gerufen, eine Initiative von Klaus Franke (†), dem damaligen Vorsitzenden des Rates des Kreises Köthen. Zu den Gründungsmitgliedern zählten Persönlichkeiten wie Dr. Wolfgang Grobler (†), Helmut Borrmann (†), Gerhard Pommert (†), Martin Münstermann und Gerhard Döhring.

    Die sportliche Basis bei der Vereinsgründung bildeten die Handballer der Pädagogischen Hochschule Köthen, die BSG Motor Köthen, Einheit Halle Neustadt und später der SC Magdeburg, Dynamo Halle, SC Leipzig und ZAB Dessau. Der Verein hatte in der Anfangsphase nur den Männer- und Jugendbereich im Spielbetrieb. 1987 wurde der weibliche Bereich von Lok Köthen übernommen und von Gerhard Pommert aufgebaut. Träger des Vereins waren die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften des Landkreises Köthen. Nach der Wende wurde der Erhalt des Vereins und seine Weiterentwicklung mit großem Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiter gesichert. Im Juli 2015 wählten die Mitglieder des Vereins ein neues Präsidium, das nach der 22-jährigen Vereinsführung durch Andreas Auerbach die Arbeit übernahm. Tino Rumpel (Vizepräsident) gehörte ebenso dem damaligen Vorstand an.

    Im neuen Präsidium arbeiten seit der Saison 2015/16 Dr. Bodo Kreutzmann (Präsident), Markus Pesth (Vizepräsident), Rene Nowak (Vizepräsident) und Karsten Richter (erweitertes Vorstandsmitglied). In der Saison 2018/19 wurde der Vorstand durch Manfred Timplan erweitert. Ein Jahr nach der Gründung des Vereins stieg die damalige Mannschaft von Trainer Rainer Jahns in die DDR-Liga-Süd auf und wurde am Ende-Vizemeister. In der darauffolgenden Spielzeit 1987/88 belegte die Mannschaft den 5. Rang in der DDR-Liga- Nord.

    Unter Trainer Helmut Kurrat spielte die Mannschaft in der Saison 1991/92 in der 2.Bundesliga Mitte. In der Spielzeit 1995/96 führte Trainer Heinz Prokop das Team aus der Oberliga Sachsen-Anhalts in die Regionalliga Nord, wo sich die Mannschaft 14 Jahre lang etablierte. Danach kämpfte das Team in der Mitteldeutschen Oberliga unter Trainer Ralf Stojan und belegte dabei den 3. Platz und wurde in der Spielzeit 2012/13 Vize-Meister.

    Trainer Dr. Bodo Kreutzmann übernahm Jahr im Jahr 2013/14 das Traineramt und stieg mit dem Team als Meister der Mitteldeutschen Oberliga in die 3.Liga Ost auf. Ein Jahr später dann unter Trainer Steffen Fischer der Abstieg in die Mitteldeutsche Oberliga. Postwendend ein Jahr später erneut die Meisterschaft unter Dr. Bodo Kreutzmann, wobei das Aufstiegsrecht verweigert wurde.

    In der Spielzeit 2016/17 übernahm Svajunas Kairis das Traineramt und wurde Fünfter und ein Jahr später Vizemeister der Mitteldeutschen Oberliga. Seit 2018/19 trainiert erneut Dr. Bodo Kreutzmann das Team. Er belegte den fünften und in der Vorjahressaison den neunten Platz. Die Spielzeit 2020/21 stand unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Unter erheblichen hygienischen Auflagen begann der Spielbetrieb in der Mitteldeutschen Oberliga. Nach sechs Spieltagen wurde der Trainings- und Spielbetrieb vorläufig eingestellt.

    Martin Lux wurde in der Saison 2021/22 zum Trainer der 1. Männermannschaft berufen. Am 18.11.2021 wurde das Präsidium durch die Mitgliederversammlung erneut bestätigt: Dr. Bodo Kreutzmann (Präsident), Markus Pesth (1.Vizepräsident), Rene Nowak (2.Vizepräsident) und Karsten Richter (erweiterter Vorstand) sowie Manfred Timplan (erweiterter Vorstand).

    In der Handballsaison 2021 / 2022 beherrschte die Corona-Pandemie erneut das Handballgeschehen in der Mitteldeutschen Oberliga und in den anderen Spielklassen des HVSA. Ende November 2021 wurde der Spielbetrieb ausgesetzt und erst unter strengen Hygienemaßnahmen am 15. Januar 2022 in der Verbandsliga Süd und im Kinder- und Jugendbereich des HVSA am 22.1.2022 wieder aufgenommen. Am 18.6.2024 fand eine turnusmäßige Neuwahl des Präsidiums statt. Zum neuen Präsidenten wählten die anwesenden Mitglieder Marcus Pesth. Seine Stellvertreter sind Mario Schimmelpfennig und Rene Nowak. In den erweiterten Vorstand wurden Karsten Richter, Ingolf Waack und Manfred Timplan gewählt.


    Marcus Pesth
    (Präsident)


    Mario Schimmelpfennig
    (Vizepräsident)


    Rene Nowak
    (Vizepräsident)


    Ingolf Waack
    (erw. Vorstand)


    Karsten Richter
    (erw. Vorstand)


    Impressum | Datenschutz | Redaktion
    Statistik
    heute: 576
    gesamt: 1940610
    online: 15
    HG 85 Köthen e.V.
    Heinz-Fricke-Sporthalle
    An der Rüsternbreite
    06366 Köthen

    Tel.: +49 3496 55 13 22
    Fax: +49 3496 55 13 79
    eMail: info@hgkoethen.de
    Werde Mitglied der HG 85 Köthen!
    © KOETHENONLINE 2003- 2025
    Version 6.0 | Stand: 21.07.2019