Ergebnis
42 : 33
HG 85 Köthen : SV Oebisfelde 1895
Aufstellung
HG 85 Köthen: Christian Kanzler, Leonard Serfas; Benet Fenyö 6, Lukas Krug 7, Tim Gmirek 2, Frank Grohmann 4/3, Moritz Brodowski 3, Sebastian Kuhl 1, Justin Milkow 4, Jakob Hensen 1, Yasin Jaidi 7, Steven Just 6, Laurenz Brodowski 3
SV Oebisfelde: Thomas Drese, Pascal Koitek, Andreas Kalupke, Euan Nicholas Johnson 4/2, Sven Vogel 6, Leo Schirmer, Manuel Weis, Justin Kalupke 10, Erik Breiteneder 3, Torben Wanzek 1, Judie Khalil 1, Martin Danowski 6/1, Michael Meichsner, Maliek Steiner 2
In einer äußerst fairen und torreichen Partie auf gutem Niveau bezwang die HG 85 die SV Oebisfelde am Samstag in der sehr gut besetzten Heinz-Fricke-Halle mit 42:33 (21:19).
Diesmal sollte es anders werden als beim letzten Sieg der Gäste in der Vorjahressaison in der Heinz-Fricke-Sporthalle. Und der Grundstein dafür war schnell gesetzt, weil sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintrugen. Trainer Martin Lux schickte am Anfang Leonard Serfas ins Tor, ließ Benet Fenyö Regie führen und beorderte Justin Milkow auf die linke und Steven Just auf die rechte Außenbahn. Am Kreis rackerte Moritz Brodowski und die Halbpositionen besetzten Lukas Krug sowie Frank Grohmann. Diese Formation erwies sich als stimmig: Die Abläufe griffen ineinander, das Team fand schnell zu einem effektiven Zusammenspiel. Jeder wusste, was zu tun war und setzte es konsequent um. Nach drei Minuten führte der Gastgeber 3:1 und in der 52. Minute leuchtete eine deklassierende 11-Tore-Führung (37:26) an der Anzeigetafel. Insgesamt war die Partie eine Demonstration des Heimvorteils, die die treuen Zuschauer vorgesetzt bekamen.
Nach Spielende gab Moritz Brodowski zu Protokoll: "Es war ein verdienter Sieg, weil wir giftiger waren und mehr wollten" und Jubilar Jakob Hensen fügte hinzu: "Der Sieg kam zustande, weil wir in der zweiten Hälfte unsere Abwehr stabilisiert und über die gesamten 60 Minuten gute Lösungen gefunden haben. Eigentlich habe ich ein engeres Spiel erwartet."
Zwar gingen die Hausherren am Ende als klarer Sieger vom Parkett, doch die Oebisfelder hatten ihnen den unzweifelhaft verdienten Erfolg in der ersten Hälfte nicht leicht gemacht, wenngleich sie nicht in der Lage waren, auch nur einmal die Führung zu übernehmen. Sie stellten aber wenigstens mit Justin Kalupke den erfolgreichsten Torschützen. Yasin Jaidi und Lukas Krug waren es im Team des Gastgebers.
Die Hausherren kamen zügig ins Spiel. In den ersten acht Minuten war jeder Torwurf ein Treffer. Gleiches gelang den Gästen, weil Leonard Serfas unglücklich agierte und folgerichtig von Trainer Martin Lux in der 12. Minute angeordnet, Platz für Christian Kanzler im Tor machen musste. Bis zur Halbzeit hatte Siebenmeter-Garant Frank Grohmann alle drei dem Gastgeber zugesprochenen Strafwürfe sicher verwandelt.
Drei Minuten nach Wiederanpfiff parierte Christian Kanzler gegen Martin Danowski seinen ersten und fünf Minuten später gegen Sven Vogel seinen zweiten Strafwurf. Während die Gäste vor dem Wechsel noch einigermaßen mithalten konnten, gab es ab der 40. Minute einen schweren Einbruch. Ein 7:0-Lauf des Gastgebers zum 33:23 (46.) führte zur Spielentscheidung. Der Tabellenvierzehnte war geknackt. Da half auch nicht die Maßnahme von Trainer Christian Herrman, den wieselflinken Yasin Jaidi "kurzgedeckt" aus dem Angriff zu nehmen, denn seine Mitspieler taten umso mehr für eine harmonische und geschlossene Mannschaftsleistung. Mit seinem ersten Tor bei seinem ersten Auftritt in der ersten Männermannschaft erzielte unsere Nachwuchshoffnung Jan-Malte Matz in der 58. Minute den 40. Treffer des Spiels.
Der zweite Heimsieg garantiert den 5. Tabellenplatz.
von drh