Vorbericht zum Spiel vom 24.09.2022
Zweites Heimspiel in der neuen Spielzeit, ein anspruchsvolles gegen den HSV Bad Blankenburg dazu. Es ist das Kräftemessen des Tabellenvierten gegen den Tabellenvorletzten.
Zwei Spiele, zwei Siege. Es sieht derzeit gut aus beim Tabellenvierten HG 85 Köthen. Die 4 Punkte hat sich der vorjährige Vize-Meister mit viel Tempo und Energie erkämpft. Der kommende Gegner könnte aber dafür sorgen, dass es den Bachstädtern nicht zu wohl wird. Am Samstag gastiert um 19.00 Uhr in der Heinz-Fricke-Halle mit dem HSV Bad Blankenburg die Mannschaft, gegen die die Köthener in 11 Spielen nur zweimal die Platte als Sieger verlassen haben. Neun Partien gingen verloren. Es bietet sich also diesmal die Gelegenheit, beim Heimvorteil die Bilanz etwas positiver zu gestalten. Doch die Hürde ist trotz des misslungenen Saisonbeginns der Gäste keine kleine.

Dass bestätigt auch Rechtsaußen Steven Just: "Bad Blankenburg ist eine erfahrene Mannschaft, die man nicht unterschätzen darf und man sich von den letzten Ergebnissen nicht täuschen lassen sollte." Und Christian Kanzler ergänzt: "Bad Blankenburg hatte ein schweres Auftaktprogramm, was man bei der Bewertung der Ausgangslage zu diesem Spiel berücksichtigen sollte."

Ob die Blankenburger an der deftigen Heimniederlage gegen den USV Halle (28:42) noch zu knabbern haben oder mit einer Wiedergutmachungseinstellung gegen die Bachstädter motiviert zu Werke gehen, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall ist der Start in die neue Saison gegen zwei Hochkaräter der Liga (HC Burgenland und USV Halle) nicht so verlaufen, wie sich das die Verantwortlichen beim HSV vorgestellt haben. Man muss allerdings auch bei der Bewertung der Resultate berücksichtigen, dass das neu formierte Team von Petr Hazl über weite Strecken gegen eines, wenn nicht das Topteam der Liga, dem HC Burgenland, auf Augenhöhe agiert hat. Gegen den USV Halle waren die Thüringer völlig chancenlos. Die USV-Angreifer, allen voran der 21-jährige Niklas Reißmann (12 Tore) und Linksaußen Tom Kryszon (10/1) führten die Abwehr der Thüringer regelrecht vor und nutzten die sich bietenden Gelegenheit zum Torerfolg gnadenlos aus. Bei diesem Heimdebakel hat der HSV ein Fragezeichen bezüglich der Konkurrenzfähigkeit gesetzt. Es schnell zu beseitigen, wird ein Motivationselement beim Fortgang des Spielbetriebes sein. Zugegeben, es braucht Zeit, die gravierende Umstrukturierung im Kader und die damit verbundene Findungsphase der Neuzugänge zu händeln. Das sind Clemens Rein, Josef Jonas, Michael Konarik, Artem Sharko, Vaslov Kovar und Volodymyr Kilievyi. Sie und der übrig gebliebene „Altbestand“ müssen sich auch an die Forderungen des Neutrainers Petr Hazl, der vom SV 04 Plauen-Oberlosa gekommen ist, gewöhnen.

Trainer Martin Lux kann auf eine eingeschworene und eingespielte Einheit bauen, denn sein Kader veränderte sich im Sommer nur auf einer Position. Am Kreis spielt jetzt Sebastian Donath für Rene Uelsmann. Der vorjährige Vize-Meister hat mit seinem derzeitigen Auftreten für stabile mentale Verhältnisse in seinen Reihen gesorgt. Er hat in Jena auch ohne zwei wichtige Leistungsträger (Frank Grohmann und Sebastian Donath), die beruflich verhindert waren, bewiesen, wozu er momentan fähig ist. Es wird gegen die Bad Blankenburger darauf ankommen, wie er den physisch starken Kader der Gäste frühzeitig zu attackieren imstande ist. Auf alle Fälle sind einige Spieler des HSV mit ihrer Körpergröße eine Herausforderung für jede Abwehr, wenn es um die Verteidigung im Eins-gegen-Eins und der Kleingruppe geht. Bisher hat man in den Trainingseinheiten der Bachstädter eine produktive Einstellung sowie ein hohes Maß an Konzentration gesehen. Martin Lux hofft im dritten Saisonspiel auf eine weitere Leistungssteigerung einiger arrivierter Spieler seines Teams. Der Auswärtssieg in Jena dürfte dem Gastgeber Rückenwind für die anstehende Aufgabe geben.

Schiedsrichter des Spiels sind Thomas Schüller und Oliver Niedtner (SV 04 Plauen-Oberlosa).

von drh

Torschützenvergleich


Platz

Spieler

Mannschaft

Tore

Tore/Spiel

7m

Spiele

2

Kovar

HSV Bad Blankenburg

84

7,6

26

11

9

Jaidi, Y.

HG 85 Köthen

74

6,2

14

12

28

Krug

HG 85 Köthen

55

4,6

0

12

30

Just

HG 85 Köthen

52

4,3

8

12

31

Kyvala

HSV Bad Blankenburg

51

4,3

0

12

43

Fenyö

HG 85 Köthen

41

3,7

0

11

44

Uhrinak

HSV Bad Blankenburg

40

3,3

13

12

50

Remke

HSV Bad Blankenburg

38

3,8

0

10

51

Grohmann

HG 85 Köthen

37

4,6

22

8

58

Graefe

HSV Bad Blankenburg

35

2,9

0

12

61

Milkow

HG 85 Köthen

34

3,1

0

11

65

Brodowski, M.

HG 85 Köthen

33

2,8

0

12

74

Jonas

HSV Bad Blankenburg

30

2,5

0

12

98

Hensen

HG 85 Köthen

23

1,9

0

12

124

Scherer, T.

HSV Bad Blankenburg

17

1,4

0

12

126

Konarik

HSV Bad Blankenburg

16

1,5

0

11

139

Hermanovsky

HSV Bad Blankenburg

13

1,4

0

9

157

Ustymenko

HSV Bad Blankenburg

10

1,1

0

9

161

Kuhl

HG 85 Köthen

9

0,8

0

12

166

Gmirek

HG 85 Köthen

8

0,7

0

12

180

Jahodar

HSV Bad Blankenburg

6

0,9

1

7

187

Scherer, M.

HSV Bad Blankenburg

5

1,7

0

3

194

Bogatzki

HSV Bad Blankenburg

3

0,3

0

11

209

Serfas (TH)

HG 85 Köthen

2

0,2

0

10

212

Vaicekauskas (TW)

HSV Bad Blankenburg

2

0,2

0

12

219

Doskar

HSV Bad Blankenburg

1

0,2

0

6

228

Matz

HG 85 Köthen

1

0,3

0

4

230

Standhardt

HSV Bad Blankenburg

1

0,1

0

9

Torschützenvergleich


Spieler

Mannschaft

Tore

7m

Kovar

HSV Bad Blankenburg

84

26

Jaidi, Y.

HG 85 Köthen

74

14

Krug

HG 85 Köthen

55

0

Just

HG 85 Köthen

52

8

Kyvala

HSV Bad Blankenburg

51

0

Fenyö

HG 85 Köthen

41

0

Uhrinak

HSV Bad Blankenburg

40

13

Remke

HSV Bad Blankenburg

38

0

Grohmann

HG 85 Köthen

37

22

Graefe

HSV Bad Blankenburg

35

0

Milkow

HG 85 Köthen

34

0

Brodowski, M.

HG 85 Köthen

33

0

Jonas

HSV Bad Blankenburg

30

0

Hensen

HG 85 Köthen

23

0

Scherer, T.

HSV Bad Blankenburg

17

0

Konarik

HSV Bad Blankenburg

16

0

Hermanovsky

HSV Bad Blankenburg

13

0

Ustymenko

HSV Bad Blankenburg

10

0

Kuhl

HG 85 Köthen

9

0

Gmirek

HG 85 Köthen

8

0

Jahodar

HSV Bad Blankenburg

6

1

Scherer, M.

HSV Bad Blankenburg

5

0

Bogatzki

HSV Bad Blankenburg

3

0

Serfas (TH)

HG 85 Köthen

2

0

Vaicekauskas (TW)

HSV Bad Blankenburg

2

0

Doskar

HSV Bad Blankenburg

1

0

Matz

HG 85 Köthen

1

0

Standhardt

HSV Bad Blankenburg

1

0

Spielinformation


HG 85 Köthen gegen USV Halle

Freitag, 28.11.2025

Anpfiff: 19:30 Uhr


Heinz-Fricke-Halle

06366 Köthen | An der Rüsternbreite 1


Platzierungsverlauf


Ergebnisse aus Sicht der HG 85 Köthen


Zeitstrafenvergleich


Spielansetzungen der MOL am Wochenende


HG 85 Köthen - USV Halle | Fr, 28.11., 19:30 Uhr

HC Einheit Plauen - HC Aschersleben Alligators | Sa, 29.11., 17:00 Uhr

SV Anhalt Bernburg - SG Pirna-Heidenau | Sa, 29.11., 18:00 Uhr

HC Burgenland - SV Oebisfelde 1895 | Sa, 29.11., 19:00 Uhr

ThSV Eisenach II - HC Glauchau-Meerane | Sa, 29.11., 19:30 Uhr

HSG Freiberg - HSV Bad Blankenburg | Sa, 29.11., 20:00 Uhr

SV G-W Wittenberg-Piesteritz - HV Rot-Weiß Staßfurt | So, 30.11., 17:00 Uhr

HC Elbflorenz II - NHV C Delitzsch | So, 30.11., 17:00 Uhr

Impressum | Datenschutz
Statistik
heute: 411
gesamt: 2205767
online: 19
HG 85 Köthen e.V.
Heinz-Fricke-Sporthalle
An der Rüsternbreite
06366 Köthen

Tel.: +49 3496 55 13 22
Fax: +49 3496 55 13 79
eMail: info@hgkoethen.de
Werde Mitglied der HG 85 Köthen!
© KOETHENONLINE 2003- 2025
Version 6.0 | Stand: 21.07.2019