Vorbericht zum Spiel vom 12.10.2024
Aufsteiger HSG Suhl gastiert in der Heinz-Fricke-Halle
Unbekannter Gegner HSG Suhl fordert Trainer Martin Lux zur taktischen Vielfalt

Erst nach einer 12-tägigen Spielpause gastiert am Samstagabend (12.10.24) die HSG Suhl in der Heinz-Fricke-Halle. Die Mannschaft hat in der Oberliga Thüringen die vorjährige Saison punktgleich mit dem Tabellenersten VfB Mühlhausen 09 abgeschlossen. Als Tabellenzweiter hat die HSG, nach dem Verzicht des Aufstiegsrechts durch den VfB, die Chance zum Spielbetrieb in der Regionalliga Mitteldeutschlands wahrgenommen.

Die von Manuel Müller trainierte Mannschaft bot in der vorjährigen Saison die erfolgreichste Abwehr aller Mannschaften auf. Im Angriff war es Vuk Cetnik, der mit 119/21 Treffern auf Platz 7 der Torschützenliste in der Oberliga landete. Ihm folgte Nenad Mirkovic (104/21) auf Platz 12.

Im 16-köpfigen Kader spielen nur ausländische Handballer. Sieben Spieler haben die ukrainische Staatsbürgerschaft, vier stammen aus Serbien, zwei aus Bosnien und ein Akteur ist aus Kroatien, einer aus Mazedonien sowie einer aus Ungarn. Das Durchschnittsalter der Mannschaft beträgt 30,5 Jahre, das der Gastgeber 25,2 Jahre. Die ältesten Spieler der HSG sind Vladyslav Ostroushko (37) und Andriy Dzhulay (37, Torwart).

Wenn Erfahrung auf Jugend trifft, ergibt sich eine interessante Dynamik, die sowohl Herausforderungen als auch Potenziale birgt. Aus der Altersstruktur der Gäste lässt sich ableiten, dass Schnelligkeit und Ausdauer in den Handlungsabläufen der Bachstädter ein zentrales Element sein werden, um Vorteile zu erlangen. Zwar neigen junge Spieler zu impulsiven Entscheidungen und schnellem Spiel mit Überraschungsmomenten, aber auch zu Überreaktionen, die Fehlabspiele, Fehlwürfe und vorzeitige Abschlüsse zur Folge haben und unbedingt minimiert werden müssen. Unsere Linksaußen Justin Milkow und Sebastian Kuhl sowie Rechtsaußen Steven Just und Yasin Jaidi haben die Chance, mit hohem Tempo Bälle zu erobern und zu verwerten. Besonders wichtig wird jedoch die Verteidigung sein. Die 6:0-Abwehrformation, bei der alle sechs Feldspieler in einer Linie vor dem eigenen Tor agieren, kann eine Schlüsselrolle spielen. Diese Formation ermöglicht es, den Raum vor dem Tor effektiv zu blockieren und den Gegner unter Druck zu setzen. Martin Lux wird aus der Videoanalyse abgeleitet haben, mit welcher Verteidigungsvariante man gegen die Thüringer zum Erfolg kommen kann.

Seine Jungs haben in den bisherigen Spielen bewiesen, dass sie über die gesamten 60 Minuten mit unermüdlichem Einsatz, hoher Kampfmoral und Ausdauer das Spiel bestreiten können. Dieser konditionelle Aspekt könnte in diesem Spiel entscheidend sein, könnte, denn Erfahrung und taktisches Verständnis der Suhler sind ausgleichende Elemente. Aktuell haben die meisten Treffer der ukrainische Neuzugang Oleksii Gacev 24 (3/5/7/9) und seine Landsleute Eduard Zakharov 23 (7/4/4/8) sowie Vladyslav Ostroushko 17 (5/5/6/1) erzielt.

Bisher hat der Aufsteiger seine Zuschauer in der Sporthalle Wolfsgrube enttäuscht, denn er verlor das Saisonauftaktspiel zu Hause gegen den Meisterschaftsfavoriten NHV C Delitzsch (27:32) deutlich, an gleicher Stelle eine Woche später gegen die SG Pirna-Heidenau knapp (23:24) und zuletzt gegen den HSV Bad Blankenburg unglücklich (28:29). In Staßfurt gingen die Thüringer als strahlender Sieger (23:26) von der Spielfläche. So reisen sie mit 2:6 Punkten auf dem vorletzten Platz der Tabelle positioniert an. Diese Tabellenkonstellation wird sie zu einer positiven Korrektur anstacheln und an ihren Auftritt in Staßfurt erinnern. Es erwartet uns ein spannendes Duell, in dem sowohl taktisches Geschick als auch die physische Komponente über den Ausgang entscheiden könnten.

Die Spielleitung liegt in den Händen von Marcel Hanner (SG Neuferchau) und Danny Trumpf (HV Solpke/Mieste). Unsere Mannschaft hofft wieder auf die zahlreiche Unterstützung durch die eigenen Zuschauer.

von drh

Torschützenvergleich


Platz

Spieler

Mannschaft

Tore

Tore/Spiel

7m

Spiele

15

Grohmann

HG 85 Köthen

88

7,3

41

12

18

Ostroushko

HSG Suhl

85

5,0

4

17

21

Zakharov

HSG Suhl

82

4,3

0

19

30

Gancev

HSG Suhl

75

4,7

0

16

33

Cetnik

HSG Suhl

72

3,8

32

19

34

Krug

HG 85 Köthen

72

4,8

0

15

37

Just

HG 85 Köthen

65

3,6

2

18

43

Jaidi, Y.

HG 85 Köthen

59

3,5

9

17

44

Milkow

HG 85 Köthen

59

3,7

0

16

60

Hensen

HG 85 Köthen

49

2,7

0

18

80

Janchev

HSG Suhl

37

2,0

0

19

84

Buhac

HSG Suhl

35

2,1

0

17

91

Gmirek

HG 85 Köthen

33

1,8

0

18

97

Brodowski

HG 85 Köthen

30

1,7

0

18

115

Jaidi, T.

HG 85 Köthen

25

1,4

0

18

123

Kunze

HG 85 Köthen

22

1,5

0

15

128

Mirkovic

HSG Suhl

21

1,1

2

19

139

Horbakha

HSG Suhl

16

2,3

0

7

141

Kuhl

HG 85 Köthen

15

0,9

0

17

144

Tyukin

HSG Suhl

15

1,3

0

12

148

Rosenkranz

HG 85 Köthen

14

0,8

0

17

153

Shevelev

HSG Suhl

13

1,1

0

12

172

Radenovic

HSG Suhl

7

0,5

0

15

179

Konsel

HG 85 Köthen

4

0,3

0

15

180

Krivchikov

HSG Suhl

4

4,0

0

1

192

Sadovyi

HSG Suhl

3

0,2

0

16

204

Ruzic

HSG Suhl

2

0,1

0

15

228

Serfas (TH)

HG 85 Köthen

1

0,1

0

18

229

Soutschek (TH)

HG 85 Köthen

1

0,1

0

16

Torschützenvergleich


Spieler

Mannschaft

Tore

7m

Grohmann

HG 85 Köthen

88

41

Ostroushko

HSG Suhl

85

4

Zakharov

HSG Suhl

82

0

Gancev

HSG Suhl

75

0

Cetnik

HSG Suhl

72

32

Krug

HG 85 Köthen

72

0

Just

HG 85 Köthen

65

2

Jaidi, Y.

HG 85 Köthen

59

9

Milkow

HG 85 Köthen

59

0

Hensen

HG 85 Köthen

49

0

Janchev

HSG Suhl

37

0

Buhac

HSG Suhl

35

0

Gmirek

HG 85 Köthen

33

0

Brodowski

HG 85 Köthen

30

0

Jaidi, T.

HG 85 Köthen

25

0

Kunze

HG 85 Köthen

22

0

Mirkovic

HSG Suhl

21

2

Horbakha

HSG Suhl

16

0

Kuhl

HG 85 Köthen

15

0

Tyukin

HSG Suhl

15

0

Rosenkranz

HG 85 Köthen

14

0

Shevelev

HSG Suhl

13

0

Radenovic

HSG Suhl

7

0

Konsel

HG 85 Köthen

4

0

Krivchikov

HSG Suhl

4

0

Sadovyi

HSG Suhl

3

0

Ruzic

HSG Suhl

2

0

Serfas (TH)

HG 85 Köthen

1

0

Soutschek (TH)

HG 85 Köthen

1

0

Spielinformation


HG 85 Köthen gegen HSV Bad Blankenburg

Samstag, 22.03.2025

Anpfiff: 19:00 Uhr


Heinz-Fricke-Halle

06366 Köthen | An der Rüsternbreite 1


Platzierungsverlauf


Ergebnisse aus Sicht der HG 85 Köthen


Zeitstrafenvergleich


Spielansetzungen der MOL am Wochenende


EHV Aue II - NHV C Delitzsch | So, 16.03., 16:30 Uhr

Impressum | Datenschutz
Statistik
heute: 318
gesamt: 1927067
online: 21
HG 85 Köthen e.V.
Heinz-Fricke-Sporthalle
An der Rüsternbreite
06366 Köthen

Tel.: +49 3496 55 13 22
Fax: +49 3496 55 13 79
eMail: info@hgkoethen.de
Werde Mitglied der HG 85 Köthen!
© KOETHENONLINE 2003- 2025
Version 6.0 | Stand: 21.07.2019