Vorbericht zum Spiel vom 09.11.2024
Hohe Hürde beim HC Einheit Plauen aufgestellt
Richtungsweisende Auswärtsaufgabe beim HC Einheit Plauen

Die Handballer der HG 85 Köthen hatten nach der Niederlage gegen den HC Glauchau-Meerane genug Zeit, ihr sportliches Tun selbstkritisch zu hinterfragen. Nach einer 14-tägigen Spielpause treffen am Samstag (9.11.24) in der Dreifelder-Sporthalle am Berufsschulzentrum "Anne Frank", um 17.00 Uhr, der HC Einheit Plauen (7.) und die HG 85 Köthen (10.) aufeinander. Beide Mannschaften treten mit einer zurückliegenden Niederlage an. Der Gastgeber verlor beim HSV Bad Blankenburg 21:29, die Bachstädter zu Hause gegen den HC Glauchau-Meerane 29:32.

Historie

Im Blick auf die zurückliegenden Begegnungen dürften die Handballer aus Sachsen-Anhalt eine positivere Erwartungshaltung haben, denn sie verließen in den 13 absolvierten Spielen 10-mal als Sieger das Parkett, teilten sich einmal die Punkte und verloren nur zwei Spiele. Von den zehn siegreichen Spielen entstammen die Hälfte aus der Spielstätte der Spitzenstädter. Der letzte Sieg datiert aus der Spielzeit 23/24. Da jubelten die Köthener nach einer intensiv geführten torreichen Partie (36:40). Nur einmal verließen sie die Wirkungsstätte der Plauener in der Saison 2015/16 nach dem 26:17 mit hängenden Köpfen.

Bisherige Saisonergebnisse

In der laufenden Saison startete der HC mit 2 Siegen. In Oebisfelde stand es nach 60 Minuten 27:29 und zuhause gegen den EHV Aue II 37:31. Beim formschwacher HC Aschersleben teilte man sich die Punkte (26:26) und im darauffolgenden Spiel gegen den Tabellenführer Delitzsch hatte der HC keine Chance (22:30), das Spiel für sich zu entscheiden. Das dann folgende Auswärtsspiel in Pirna wurde wieder gewonnen (23:27). Zu Hause gegen Staßfurt und auswärts in Bad Blankenburg überließen die Spitzenstädter die Punkte ihrem Kontrahenten.

Trainerwechsel und Kaderveränderungen beim HC

Mario Schuldes hat Jan Richter als Trainer abgelöst. Die Verantwortlichen des HC haben im Blick auf die laufende Saison beschlossen, fünf Spieler nicht weiter zu verpflichten. Das sind Torhüter J. Pour (jetzt Co-Trainer), T. Hujer (TW), F. Wokan (KM), F. Gehring (RM) und J. Faith RA). Neue Verträge haben J. Dohnal (TW), R. Sinkule (KM), J. Kunze (RA), Ph. Zimmermann (LA / RL), J. Stegner (LA / RM) und M. Szöllösi (KM) abgeschlossen.

Erfolgreichste Werfer beim Gastgeber

Im 18-köpfigen Aufgebot stechen als Torschützen besonders hervor: P. Jahn (38/5 Tore, 14. in der Torschützenliste der Regionalliga Mitteldeutschlands), P. Linhart (35/10, 19.), D. Zbiral (26/3, 35.), J. Kacin (23/1, 42.) und J. Sira (23, 43.).

Verletzungssorgen beim Gastgeber

Die fehlenden langzeitverletzten Linkshänder Dominik Pecek sowie Rico Englert zwingen den Coach zu Maßnahmen, die vom beabsichtigten System abweichen. Zu allem Übel brach sich auch noch Mittelmann David Zbiral, der Denker und Lenker des Spiels der Sachsen, im Spiel gegen den HSV Bad Blankenburg bei einer Abwehraktion die rechte Hand und wird im kommenden Spiel definitiv fehlen. Es bleibt abzuwarten, mit welchem Spieler Mario Schuldes diese Schlüsselposition neu besetzen muss. Zu der personellen Schwächung in der Offensive kommt hinzu, dass in dieser Saison die Verteidigung noch nicht so funktioniert, wie es gerne der Übungsleiter hätte. Das wurde auch zuletzt in Bad Blankenburg sichtbar als seine Abwehrspieler den ein oder anderen Schritt zu spät waren, sodass sich Lücken bildeten, in die die treffsicheren Schützen der Thüringer erbarmungslos und erfolgreich stießen und einnetzten.

Die Lux-Sieben will zu alter Stärke zurück

In der Spielstätte des HC eröffnet sich für die Bachstädter eine Chance, auch zum Erfolg zu kommen. Trainer Martin Lux wird und muss auch in der nicht einfachen Tabellenkonstellation, in der sich seine Mannschaft befindet, mit den jungen, talentierten Spielern seine Spielideen verwirklichen. Ihm stehen eventuell in der kommenden Saison 25/26 zwei starke Leistungsträger, die altersbedingt ans Aufhören gedacht haben, vielleicht nicht mehr zur Verfügung. Vertrauen des Trainers und Chancennutzung der Nachwuchsspieler sind gerade jetzt gefragt. Diesen Prozess erfolgreich zu gestalten, heißt auch, dass die (noch) vielen Zuschauer, die die Spiele begleiten, für den schrittweisen Personalwechsel auf den Schlüsselpositionen geduldig Verständnis einbringen. Wenn die Bachstädter in diesem richtungsweisenden Spiel gegen den HC Plauen im Angriff kluge Entscheidungen treffen und viele gut vorbereitete Würfe in den Kombinationen schaffen und zu Toren ummünzen, dann sollte ein positives Ergebnis zustande kommen. Die Bad Blankenburger haben zuletzt die Schwächen des HC sehr gut genutzt, geduldig gespielt und gewonnen. Warum sollte es nicht auch den Gästen gelingen, denn die haben es doch gegen den aktuell Tabellenvierten Pirna, Tabellendritten Staßfurt und den HC Elbflorenz II (Sechster) gezeigt, dass sie Siege einfahren können, aber dann muss auch die Abwehrarbeit erfolgreich organisiert werden.

Das Spiel leiten Martin Bilski und Frank Müller (HVSA).

von drh

Torschützenvergleich


Platz

Spieler

Mannschaft

Tore

Tore/Spiel

7m

Spiele

Torschützenvergleich


Spieler

Mannschaft

Tore

7m

Spielinformation


HC Burgenland gegen HG 85 Köthen

Samstag, 06.09.2025

Anpfiff: 19:00 Uhr


Dreifelder-SH am BSZ

08525 Plauen | Wieprechtstr. 11


Platzierungsverlauf


Ergebnisse aus Sicht der HG 85 Köthen


Zeitstrafenvergleich


Impressum | Datenschutz
Statistik
heute: 154
gesamt: 2031130
online: 10
HG 85 Köthen e.V.
Heinz-Fricke-Sporthalle
An der Rüsternbreite
06366 Köthen

Tel.: +49 3496 55 13 22
Fax: +49 3496 55 13 79
eMail: info@hgkoethen.de
Werde Mitglied der HG 85 Köthen!
© KOETHENONLINE 2003- 2025
Version 6.0 | Stand: 21.07.2019